Infos aus der Bürgerversammlung

Info Stichpunkte des Kindergartens Konfetti aus der Bürgerversammlung 2024

  • Am Stichtag wurden 102 Kinder in fünf Gruppen betreut.
  • Insgesamt waren 15 MitarbeiterInnen im pädagogischen Dienst tätig, davon absolvierte eine Kollegin das 1. Ausbildungsjahr.
  • In der Wichtelgruppe wurden 22 Kinder betreut, eines davon mit erhöhtem Förderbedarf (Integrationskind).
  • Gruppenleitung ist Frau Diana Broos, die von der Erzieherin Marion Giese, sowie von Lena Haselbauer unterstützt wurde.
  • In der Zwergengruppe waren 20 Kinder untergebracht, davon zwei Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Integrationskinder). Sie wurde von Frau JasminUrban geleitet, unterstützt von der Erzieherin und stellvertretenden Einrichtungsleitung Anja Bebst sowie der Kinderpflegerin Paula Schwarze.
  • Die Krippengruppe besuchten 13 Kinder. Die Gruppenleitung obliegt seit 01.02.24 Frau Jennifer Wurmbauer, die im Juli erfolgreich ihre Weiterbildung zurpädagogischen Fachkraft abgeschlossen hat. Sie wird von den beiden Kinderpflegerinnen Olivia Krüger und Sandra Jocham unterstützt.
  • Im Jahr vor der Einschulung wechseln alle Kinder in die Katzengruppe. Im Juli waren es 21 Mädchen und Buben, davon zwei mit erhöhtem Förderbedarf (Integrationskinder). Seit März hat die Erzieherin Sarah Kiser die Gruppenleitung, die Kinderpflegerin Brigitte Foigtmannsberger, sowie die Erzieherinnen Carina Ranger und Dorreen Stabel waren ebenfalls hier tätig.
  • Frau Stabel wechselt ab September in die Wichtelgruppe.
  • Nach der Schule besuchten 26 Kinder den Hort, sie erhalten dort auf Wunsch ein warmes Mittagessen und wurden von der Gruppenleiterin Frau MariaWeny und der Kinderpflegerin Sylvia Dambeck und auch an zwei Tagen von der Lehrkraft Frau Heike Hille intensiv bei den Hausaufgaben begleitet. SeitSeptember 22 macht am Nachmittag auch Frau Diana Broos wieder mit einem Teil der Kinder Hausaufgaben.
  • Zum 1. September übernimmt Frau Lena Haselbauer die Einrichtungsleitung - sowie die Gruppenleitung des Hortes, nachdem Frau Weny die Einrichtungverlassen hat. Frau Hille tritt zum September in den wohlverdienten Ruhestand ein.
  • Für alle Kinder mit erhöhtem Förderbedarf kommt einmal wöchentlich eine Heilpädagogin, für die Kinder mit Unregelmäßigkeiten in der Sprachentwicklung eine Logopädin ins Haus.
  • Das Mittagessen kommt aus Prittriching von dem Caterer Mödl. Im abgelaufenen Kitajahr erhielten ca. 70 Kinder täglich ein warmes Mittagessen