Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer,
in den letzten Tagen nimmt der Borkenkäferbefall rasant zu. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig (möglichst alle 14 Tage) ihre Wälder.
Ich bin an einer Fläche am Montag vorbeigefahren, ohne dass mir etwas auffiel. Am Dienstag hat eine Krone komisch ausgesehen und ich bin hingelaufen. Ergebnis ein Baum mit Bohrmehl und ein zweifelhafter.
Heute kam ein Kollege an der Fläche vorbei und hat 28 weitere Bäume mit Bohrmehl gefunden. Es geht sehr schnell bei diesen Temperaturen.
Seit dem 01.07.25 ist die Digitale Forstförderung aktiv.
Heute habe ich den ersten Antrag bearbeitet und den Fachplan erstellt, es scheint zu laufen.
Hier erhalten Sie genauere Informationen:
Bitte beantragen Sie eine Betriebsnummer am AELF, falls Sie noch keine haben, wenn Sie in nächster Zeit einen Förderantrag stellen möchten.
https://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/agrarpolitik/dateien/a_zuteilung_betriebsnummer.pdf
Bitte beantragen Sie für Ihre Betriebsnummer die nötige PIN für den Einstieg ins Waldförderportal hier: (falls Sie die nicht sowieso haben – alle, die schon mal mit IBALIS gearbeitet haben, können diesen IBALIS Zugang mit der zugehörigen PIN nutzen)
https://www.lkv.bayern.de/angebot/tierkennzeichnung-und-registrierung/#ihre-pin
Wenn Sie die PIN haben können Sie den Antrag hier stellen:
https://www.stmelf.bayern.de/ibalis/?wicket-crypt=LaDRcLWZ7OQ&wicket-crypt=3OHNqb9DeKw
Im Nutzerhandbuch können Sie alle notwendigen Schritte nachlesen:
Wenn Sie den Antrag gestellt haben, bekomme ich eine Nachricht vom System und sende Ihnen dann den Arbeits- und Kulturplan mit den genauen Pflanzenzahlen usw. über das Waldförderportal zu.
Allgemeine Informationen zur neuen Förderrichtlinie können Sie hier abrufen:
https://www.waldbesitzer-portal.bayern.de/unser_angebot/waldbauliche-foerderung/index.html
Die Fördersätze sind zum 01.07. deutlich gestiegen. Es gibt z.B. für die Pflanzung 3,80 € Grundfördersatz/Pflanze und dann noch Zuschläge.
Bei der Pflege sind die Sätze auf 650 € für Bestände bis 5m Höhe und auf 1000 € für Bestände zwischen 5 und 15m Höhe gestiegen.
Ich gehe heute für 3 Wochen bis zum 28.07. in den Urlaub. Wenn Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben können Sie sich in dieser Zeit an meinen Vertreter
Herrn Steven Ernst wenden. Er ist erreichbar unter 0152/09262659 oder unter steven.ernst@aelf-ff.bayern.de
Wer noch einen Urlaubstipp braucht:
Ich bin im Juni mit meinen Söhnen von Friedberg nach Regensburg gelaufen. Zuerst an der Paar entlang und dann an der Donau entlang.

Besonders der Donau-Panoramaweg von Neustadt nach Regensburg ist wirklich empfehlenswert. Einige Etappen gehen durch die wunderschönen Wälder entlang der Donau.

Richtig dicke Ulme an der Donau. BHD etwa 80 cm! Sowas habe ich im Revier leider nicht.

Auch durch den Donaudurchbruch bei Weltenburg führt der Weg

Urlaub in Bayern kann so schön sein!
Eine möglichst käferfreie, sonnige aber nicht zu heiße Urlaubszeit wünscht Ihnen
Ihre Försterin
Anita Ottmann
Forstrevier Fürstenfeldbruck
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck
Kaiser-Ludwig-Straße 8 a
82256 Fürstenfeldbruck
Telefon +49 8141 3223-3050
Mobil 0173/3604062
Anita.Ottmann@aelf-ff.bayern.de
www.aelf-ff.bayern.de
Fotos und Text: Anita Ottmann





















